
FC Zülle vs Kiez University
Details
Datum | Zeit | League | Saison |
---|---|---|---|
11. November 2019 | 12:00 | TU-Liga (Uniliga) | 2019/2020 |
Ergebnisse
Club | 1. Hälfte | 2. Hälfte | Tore | Spielausgang |
---|---|---|---|---|
1. FC Zülle | 2 | 4 | 6 | Sieg |
Kiez University | 2 | 1 | 3 | Niederlage |
Datum | Zeit | League | Saison |
---|---|---|---|
11. November 2019 | 12:00 | TU-Liga (Uniliga) | 2019/2020 |
Club | 1. Hälfte | 2. Hälfte | Tore | Spielausgang |
---|---|---|---|---|
1. FC Zülle | 2 | 4 | 6 | Sieg |
Kiez University | 2 | 1 | 3 | Niederlage |
Samstag 12h fußballballet am kühler weg. Die Sonne kämpft sich aus dem Regen pünktlich zum zülle auftaktspiel. Wer heute grün trägt der hat bock! Das merkt man schon in der kabine. Der Einsatz und die Kommunikation stimmt. Viele Chancen aber erstmal nur 1:0. Ecke Kopfball tralala 2:0 und jetzt ist uns das Spiel nicht mehr zu nehmen. Der gegner weiß.. heute geht hier nichts mehr aber zeigt dennoch moral. zülle ist wach.. Spielt sich zum Teil in den Rausch lässt Gegner und Ball laufen und geht mit einem lächeln ins Wochenende. Stark! Nur die Chancenverwertung.. Und tino warum schießt du eigentore?! Augen auf den Preis.. so kann man aufsteigen!
Datum | Zeit | League | Saison |
---|---|---|---|
2. November 2019 | 12:00 | TU-Liga (Uniliga) | 2019/2020 |
Club | 1. Hälfte | 2. Hälfte | Tore | Spielausgang |
---|---|---|---|---|
1. FC Zülle | 4 | 1 | 5 | Sieg |
Kicking Circus | 0 | 2 | 2 | Niederlage |
Nach 7 Wochen Pause war es endlich wieder so weit. Die Uniliga Rückrunde ging los! Mit einem Aufgebot von 15 maximal motivierten Spielern dauerte es nicht lange, bis im tiefsten Neukölln der Ball zum ersten Mal im gegnerischen Netz zappelte. Die Herrausforderer „Las Pelotas“ (auf deutsch: Die Bälle) wurden vom züllianischen Teamgeist überrollt und so stand es zur Halbzeit bereits 5:0. Vor allem Ralf, der von nichts und niemandem zu stoppen war, hatte, mit bis dahin 3 Toren und 1 Assist, großen Anteil an der verdienten Führung.
Die zweite Halbzeit startete nicht anders. Neben Ralf drehte jetzt auch Hagen auf, der die Tore 6, 7 und 8 vorbereitete. Las Pelotas war gebrochen und wehrte sich nur noch vereinzelt. Im weiteren Verlauf fielen die Tore 9 bis 13, bis uns beim verfluchten stand von 13:0 das erste Gegentor eingeschenkt wurde. Ein letztes Tor fiel noch auf gegnerischer Seite bis das Spiel kurz später beim Stand von 14:1 abgepfiffen wurde.
Es war ein historischer Sonntagmittag. Noch nie zuvor in 11 Jahren Uniliga Historie hatte der FC Zülle einen so hohen Sieg errungen (vorher 13:0 im Jahr 2012). Großes Kompliment an das gesamte Team. Ihr seid die geilste Mannschaft der Welt! 🤪💚
Datum | Zeit | League | Saison |
---|---|---|---|
5. Mai 2019 | 14:00 | TU-Liga (Uniliga) | 2018/2019 |
Club | 1. Hälfte | 2. Hälfte | Tore | Spielausgang |
---|---|---|---|---|
1. FC Zülle | 5 | 9 | 14 | Sieg |
Las Pelotas | 0 | 1 | 1 |
Das Jahr 2017 entwickelte sich als Meilenstein in der Zülle-Geschichte. Im Januar gründeten wir nun offiziell den 1. FC Zülle e.V., elf Jahre nach unseren ersten Spielen im eigenen Trikot.
Im August starteten wir mit dem Kreuzberger Traditionsverein BSC Eintracht/Südring eine Kooperation und meldeten unser Team in der 7er-Halbfeldliga des Berliner Fußball-Verbands an. Hier spielen wir unter dem Namen Eintracht Südring 7er. Mit dabei quasi alle Stammkräfte der letzten Jahre. Demzufolge standen wir vor der großen Herausforderung, weiterhin ein funktionierendes Team für die TU-Liga aufzustellen.
Bereits im August begann die 7er-Liga des BFV. Im ersten Auswärtsspiel gegen Victoria Friedrichshain waren wir noch sehr vorsichtig. Konnten das Spiel jedoch mit 2:1 gewinnen. Auch die nächsten drei Spiele konnten wir für uns entscheiden (2:0 gegen FC Kreuzberg, 2:1 gegen Makkabi und 3:2 gegen Anadoluspor).
Am 24. September kam es zum ersten richtigen Spitzenspiel. Wir empfingen Besiktas JK Berlin. Aufgrund von Verletzungen konnten wir nur genau 7 Spieler aufbieten. Dennoch waren wir das bessere Team. Doch wie auch in den Spielen zuvor, mangelte es an der Chancenverwertung. Besiktas hingegen war eiskalt vor dem Tor und machte aus wenigen Chancen vier Tore und so ging das Spiel mit 2:4 verloren.
Mit etwas Wut im Bauch reisten wir eine Woche später zum Gastspiel bei WFC Corso/Vineta 7er II. Hier folgte ein jetzt schon historisches Match. In 60 Minuten (so lange gehen die Halbfeld-Spiele) schossen wir Corso/Vineta mit 20:0 ab. Das Video zum 20:0
In der ersten Pokalrunde wurden wir ausgerechnet dem Gegner zugelost, der uns bisher als einziger schlagen konnte. Am 8. Oktober 2017 spielten wir zu Hause gegen Besiktas JKB. In einem packenden Pokalfight setzte sich unser Team mit 2:1 durch. Die Revanche war geglückt, Besiktas eliminiert und wir sind in die 2. Runde eingezogen. Und auch in der Liga gab es weitere Siege (3:0 gegen SFC Friedrichshain und 6:0 gegen BW Buch wegen Nichtantritt).
Am 29. Oktober 2017 war es dann soweit. FC Zülle startete in seine 10. TU-Liga Saison. Am gleichen Tag spielte unsere 7er bei Viktoria Berlin. Wieder so ein (für den FC Zülle) historischer Moment. Zum ersten Mal spielten zwei Teams von uns an einem Tag. Unsere 7er gewann mit 2:0 und das TU-Liga Team konnte durch ein Last-Minute-Tor SFC Friedrichshain mit 3:2 schlagen. Moment einmal, „SFC Friedrichshain“ spielte doch schon gegen unsere 7er. Richtig und beide Male konnten wir sie schlagen.
Eine Woche später wiederholte sich das Ereignis. Beide Teams spielten gleichzeitig und beide konnten drei Punkte einfahren. Die 7er gewann gegen Tasmania mit 2:1 und der 11er in der TU-Liga gewann gegen Kicking Circus mit 4:3.
In der 7er Liga drehte das Team langsam richtig auf. Im November konnten FCK Frohnau mit 5:3 und die Füchse aus Reinickendorf mit 7:2 geschlagen werden. Im Dezember wurde im letzten Hinrundenspiel BFC Meteor mit 6:1 abgefertigt. Gleichzeitig ging dem Tabellenführer Besiktas JKB zum Jahresende etwas die Puste aus. Drei sieglose Spiele brachten sie ins Hintertreffen und uns an die Tabellenspitze. Mit 12 Siegen in 13 Spielen geht unser 7er Team mit 5 Punkten Vorsprung vor Besiktas JKB in die Winterpause.
Solange die Plätze nicht gesperrt sind, wird gespielt. Doch musste das Team zum Jahresende der Doppelbelastung Tribut zollen. Hier gilt es, Tino zu danken, der die schwierige Aufgabe übernommen hat, jede Woche ein TU-Liga-Team auf den Platz zu stellen. Das Spiel gegen BratesStay FC ging deutlich mit 2:7 verloren, der Gegner war einfach besser.
Doch gegen Dynamo Dosenbier konnte direkt wieder ein Sieg gefeiert werden 4:1. Am 2.12. brach die Ansetzung, Samstagfrüh in Spandau, uns dann das Genick. Zunächst nur 7, nach 20 Minuten immerhin 9 Spieler stellten sich Atlético Moabit entgegen. Trotz achtbarer Leistung ging das Spiel mit 3:8 verloren. Zwei Wochen später war es noch schlimmer, FC Zülle konnte aufgrund von Spielermangel nicht antreten und verlor das Spiel gegen einen schlagbaren Gegner Klein & Fest mit 0:5.
Zu Jahresbeginn konnte das TU-Liga Team vom FC Zülle in drei Spielen zeigen, dass es mit etwas Konstanz um den Aufstieg mitspielen kann. In den drei noch verbleibenden Spielen der Hinrunde wurden hohe Siege gegen FC Hansaplatz (6:2), FC Hashove (7:2) und Birgit-Prinz-Boateng (6:0) gefeiert. Bei einem Start in das Jahr mit 19:4 Toren ist es fast schade, dass nun nach Abschluss der Hinrunde die Saisonpause beginnt.
Dies ist jedoch gleichbedeutend mit dem Beginn der Rückrunde für das 7er Team. Am 11. Februar 2018 geht es direkt mit einem Knaller los. Im Achtelfinale des Berliner-Pokals sind wir zu Gast beim Traditionsclub BFC Alemannia.